Soziale Integration durch Wiederverwendung
In unserem Bauteilladen finden Sie von kompletten Küchen- oder Badezimmereinrichtungen über Haushaltgeräte wie Waschmaschinen, Backöfen, Geschirrspüler und Einzelteilen wie Badewannen, Lavabos, Armaturen, Türen, Fenster, Parkett und Bodenleisten, Lampen bis hin zu Zahnglashaltern oder anderen Kleinteilen wie Rohre, Duschschläuche, Siphons und vieles mehr.
Wir sind spezialisiert auf die Beurteilung, die Erfassung, den Ausbau, die Aufbereitung und den Verkauf von wiederverwendbaren Materialen und Bauteilen. Gerne stehen wir Ihnen bei ihrem Bauvorhaben mit unserem Know-how und unserem Netzwerk an Fachleuten zur Seite. Wir unterstützen Sie auf der Suche und bei der Lagerung von Bauteilen für Grossprojekte oder vermitteln zwischen den Projekten.
Die Syphon AG bietet Menschen, die aus dem konventionellen Arbeitsmarkt ausgeschieden sind, Arbeitsplätze in der Aufbereitung und im Verkauf von Bauteilen und Geräten.
Unternehmen
Engagement für eine nachhaltige Entwicklung lokal und national
Soziale und berufliche Integration sowie ökologische Kreislaufwirtschaft tragen im Sinne des umfassenden Nachhaltigkeitsgedankens zu einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, bei.
Wir beteiligen uns an einer national vernetzten ökologischen Kreislaufwirtschaft im Baubereich und engagieren uns lokal als soziale Institution zur Integration von sozial schwächeren Menschen, die auf dem konventionellen Arbeitsmarkt keine Stelle finden.
Unternehmensgeschichte
Die Syphon AG wurde im Jahr 2008 von Christine Meier, Uwe Zahn und Daniel Glauser, die durch Niklaus Liggenstorfer zusammengebracht wurden, gegründet, mit dem Zweck, Arbeitsplätze für Menschen, die aus dem konventionellen Arbeitsmarkt ausgeschieden sind, zu schaffen und Bauabfall zu vermindern. Die Sammlung, Aufbereitung und der Verkauf von Bauteilen bieten wir diesen Menschen eine Tagesstruktur und vielfältige Tätigkeitsbereiche zur individuellen Entwicklung. Dabei arbeitet die Gesellschaft mit Gemeinden und Institutionen zusammen, die sich ebenfalls um diese Aufgabe kümmern. Ein allfälliger Gewinn wird nicht ausgeschüttet, sondern muss ausschliesslich wieder dem Unternehmenszweck gewidmet werden. Die Gesellschaft verfolgt damit eine gemeinnützige Zweckbestimmung im Sinne von Art. 620 Abs. 3 OR
Wiederverwendung
Alle diese Teile sind von uns professionell gereinigt und auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Gerne geben wir Ihnen vor Ort oder telefonisch Auskunft zu Ihren Fragen rund um wiederverwendbare Bauteile. Auf Wunsch vermitteln wir Handwerker, welche unsere Produkte für Sie einbauen. Viele unserer Produkte bieten wir auch über die Plattform www.bauteilclick.ch an. Auf diesem gesamtschweizerischen Onlineshop finden Sie Bauteile aus verschiedenen schweizerischen Bauteilbörsen.
Kreislaufwirtschaft und soziale Nachhaltigkeit wird bei der Syphon AG gelebt. Ziel ist es, Bauabfall und damit auch CO2-Emissionen zu reduzieren, indem wir die graue Energie und das gebundene Know-how, das in Bauteilen steckt, wieder dem Kreislauf zuführen. Als eine der Pionierinnen auf dem Gebiet der Wiederverwendung von Bauteilen trägt die Syphon AG zur Reduktion des CO2-Verbrauchs im Bauprozess bei. Mit unserem Wissen stehen wir unseren Partnern als proaktive Dienstleister zur Seite. Als Akteure wollen wir für das Thema Kreislaufwirtschaft sensibilisieren und den Anstoss geben zu einem bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen. Den Kreislauf in der Bauwirtschaft neu zu denken, wird sich langfristig nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich auszahlen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Dienstleistungen
An unserem Standort in Biel-Brügg werden die Bauteile und Geräte gereinigt, repariert und geprüft zum Verkauf. In diesem Prozess bieten wir Arbeitsplätze zur sozialen und beruflichen Integration. Vor Gebäudesanierungen oder Abbrüchen inventarisieren wir die wiederverwendbaren Bauteile, damit diese in der Planung berücksichtigt werden können. Unsere Dienstleistungen umfassen dabei die einzelnen Prozessschritte im Kreislauf der Wiederverwendung von Bauteilen.
Die Syphon AG will als proaktive Akteurin für das Thema Kreislaufwirtschaft sensibilisieren und den Anstoss zu geben, zu einem bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen. Wir vernetzen, vermitteln und beraten Partner im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Soziale Integration
Unsere Mitarbeitenden sind mehrheitlich Sozialhilfeempfänger*innen und werden uns durch die zuständigen Stellen zugewiesen. Durch eine arbeitsagogische Begleitung am Arbeitsplatz fördern und fordern wir unsere Mitarbeiter*innen nach ihrem Leistungsvermögen und ihren Kompetenzen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den zuweisenden Stellen mit Hilfe von Standortgesprächen und Zielvereinbarungen. Wir schaffen für die Mitarbeiter*innen Schnittstellen zum ersten Arbeitsmarkt und pflegen Kontakte und den Austausch mit anderen sozialen Institutionen.
Wir schaffen einen Rahmen für die soziale und berufliche Zusammenarbeit in einer geregelten Tagesstruktur. In diesem Bereich arbeiten wir eng mit öffentlichen Institutionen zusammen und sind sowohl lokal als auch national gut vernetzt.
Timo Berger
Chefredakteur und schreibt für Syphon
Timo Berger schreibt klare und ansprechende Artikel zu einer Vielzahl von Themen.
René Falkner
Chefredakteur bei Syphon
René Falkner sorgt dafür, dass alle Texte auf der Website grammatikalisch korrekt, einheitlich und sorgfältig formuliert sind.